Am 20. März machte ich
mich um Punkt 8 Uhr, bepackt mit Kamera, Essen, Trinken, ziemlich guter Laune
und natürlich mit den Eintrittskarten auf den Weg. Auch die fast drei Stunden
Autofahrt konnten meine Laune nicht verschlechtern, denn es ging nach Essen zur
EQUITANA. Ich freute mich besonders darauf, Kenzie Dysli und ihren Atila live
zu sehen und natürlich dauerte die Fahrt gefühlte 200 Stunden. Nachdem wir das Auto geparkt
hatten und mit dem Shuttle-Bus an die Messehallen gefahren sind, hieß es dann
endlich: Juhuuu, endlich da!
Zuerst kam ich mir etwas
verloren vor in den vielen Hallen mit hunderten Ständen, unterschiedlichen
Marken, den vielen Farben und und und. Zum Glück gibt es diese tollen Hallenpläne
und so konnte ich mir einen Plan machen, was ich gerne sehen wollte. Da ich
noch über zwei Stunden Zeit hatte, bis das Showprogramm von Kenzie Dysli
anfing, ging ich durch die Hallen und stöberte an den Ständen. Da wirklich
alles angeboten wurde, musste ich mich schon sehr beherrschen nicht an jedem
zweiten Stand etwas zu kaufen. Das ist so verlockend und die Sachen sind dann
meistens ja auch noch richtig preiswert. Bis zu einem total tollen Stand, an
dem man sich einen Eimer mit Leckerlies zusammenstellen konnte, bin ich ohne
Geld auszugeben gut vorangekommen. Der Leckerliverkäufer war echt lustig und
meinte, die Leckerlies sollten wir mal probieren und so probierte ich mich
durch den halben Stand (es gab wirklich richtig viele Sorten). Es war wirklich
lecker und so ein Eimer musste natürlich dann auch mit.
Nach einem Blick auf die
Uhr machte ich mich dann auch auf den Weg zu Halle 6, dem Hauptring der
Equitana. Bei Loesdau nahm ich mir noch eine Putzbox mit, bevor ich mir dann
einen Platz auf der großen Tribüne suchte und es mir bequem machte. Eins muss ich echt mal sagen: Die
Atmosphäre auf solchen Veranstaltungen ist einfach toll. Die Menschen sind
total freundlich und hilfsbereit.
Aber zurück zum Programm:
Ich war etwas zu früh in der Halle und so hatte ich das Glück, noch zu sehen,
wie Lorenzo auf zwei Pferden stehend über Hindernisse sprang und dabei noch 8
andere Pferde kontrollierte. Und das alles ohne Zwang. Und was mich am meisten
erstaunte war, dass er, obwohl er auf zwei Pferde stand und auch die Zügel
hielt, den Pferde nicht im Maul herum riss. Das war schon ziemlich cool auf
jeden Fall ziemlich beeindruckend.
Wer ist Lorenzo?
Wer ist Lorenzo?
Auch
als „The flying Frenchman“ bekannt, bestreitet Lorenzo (bürgerlicher Name:
Laurent Serre) seit seinem 12. Lebensjahr Showauftritte mit seinen Pferden.
Seine berühmteste Nummer: das Stehen auf seinen Pferden sorgt immer wieder für
offene Münder und begeisterte Gesichter.
Doch dann kam endlich der
Programmpunkt, weswegen ich überhaupt auf die Equitana wollte: Kenzie Dyslie
auf ihrem Hengst Atila! Wow, das war echt ein tolles Erlebnis. Zuerst ritt sie
die Doma Vaquera (eine spanische Arbeitsreitweise) mit Gebiss, dann nur mit Halsring.
Man hat wirklich das Gefühl, sie tanzt mit den Pferden und die Pferde mit ihr.
Das muss einfach jeder einmal selbst miterlebt haben. Durch den Kommentator
habe ich dann erfahren, dass es eine Autogrammstunde mit Kenzie gibt, was
natürlich direkt auf mein Programm kam. Deshalb machte ich mich auch direkt auf
dem Weg dorthin, denn ein Autogramm brauchte ich natürlich unbedingt. Zwischendurch
holte ich mir noch etwas zu essen und zu trinken und mein Fazit ist: Essen auf
Messen ist zwar gut, aber ziemlich teuer. Am Stand der Hacienda Buena Suerte,
auf der Kenzie mit Pferden und Familie lebt, kaufte ich mir noch die DVD "Motiviere dein Pferd" über Bodenarbeit und Zirzensik.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi1HRHrefuKmGS2MKWBIMcYz-X5yKOEwixzt1s_M6YpOGMiKIOp95QOUMMpW7UdHPsU1tMtDw-_09dnmmwZIxt6-86v7KgGB-MJx22Yr1BRqyinb1x6ovxNZV1W5F7T2oCKNfWa65nAhklj/s1600/urLrgW3czOi09A3wm1QFEioKhOqC0caerSC7CsPzSBM,Z5upLRHkYMZPHnDywODh8ao56cV2OCAZtz9L-CF9RSk,ToM-dcenIQCqbm4IM0jayOjjzF6qQ1vCd1frXyYEG1M,w2C-XFOyR8fQkRlmY9fHzUIaRuLQ_XWoGHU1hrcZKBA.jpg)
Wer
ist Kenzie Dysli?
Kenzie
Dysli ist 22 Jahre alt und lebt in Andalusien. Die Tochter von Jean-Claude
Dysli trainiert unter anderem die beiden Filmpferde, die den „Ostwind“ im
gleichnamigen Film darstellen. Kenzie legt sehr viel Wert auf Ehrlichkeit,
Respekt, gegenseitiges Vertrauen und Liebe im Umgang mit dem Pferd. Sie wurde
vor allem mit ihrer Freiheitsdressur und dem Reiten der Doma Vaquera (spanische
Arbeitsreitweise) nur mit Halsring bekannt.
Ich kaufte dann für Ronja
noch ein Knotenhalfter und einen Strick und dann war es auch schon fast 19 Uhr.
Es ging auf den Heimweg.
Ich hätte natürlich gerne
die halbe Messe gekauft, es gab einfach soooo viele tolle Dinge, aber das ist
ja auch immer eine Geldsache.
Hier nochmal ein Überblick
über meine Ausbeute:
- Eimer Leckerli
-
türkise Putzbox
von Loesdau
-
Kenzie Dysli DVD
-
Schal
-
Knotenhalfter von
Waldhausen
-
langer Strick
Es war ein echt toller Tag und ich will unbedingt
wieder auf die Equitana, die 2017 wieder veranstaltet
wird.
|
|
||||
|
|
||||
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen